Neues Datenschutzgesetz ab 01.09.2023
Am 01.09.2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Erfahren Sie hier, was das für Ihre Unternehmung bedeutet.
Am 01.09.2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Erfahren Sie hier, was das für Ihre Unternehmung bedeutet.
Hier werden laufend die neusten Informationen zur Energiemangellage veröffentlicht.
Das Dämmen von Anlageteilen mit flexiblem Elastomerschaum im Klima-/Kältebereich, erfordert von allen beteiligten Parteien einiges Fachkompetenz. ISOLSUISSE unterstützt sie dabei mit der Veröffentlichung dieses neuen Merkblatts.
Per 01.11.2022 ist die neue Norm SIA 384/1:2022 in Kraft getreten. Die Überarbeitung hat Änderungen hervorgebracht, welche auch das Isoliergewerbe betreffen. Erfahren Sie hier mehr zu den Neuerungen.
Vom 01. – 03. Juni 2022 hat in Münchenbuchsee das Qualifikationsverfahren zum Isolierspengler/in EFZ stattgefunden und der Kreis der gelernten Isolierspengler/innen hat erneut Zuwachs bekommen.
Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern der Schweizermeisterschaften Isolierspengler/in EFZ im Rahmen der SwissSkills.
Das sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
Ein Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2017 räumt kantonalen Mindestlöhnen Priorität ein gegenüber allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (AVE GAV). Da auch das Isoliergewerbe einem AVE GAV unterstellt ist, kann das genannte Bundesgerichtsurteil somit auch für das Isoliergewerbe weitreichende Folgen haben.
ISOLSUISSE hat sich bei der Vernehmlassung zur Revision der Systematik der Wirtschaftszweige (NOGA) eingebracht und schlägt vor, die bisherige Bezeichnung beim Code zu ändern in: Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall…
Aktuelle Informationen des Bundes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um COVID 19: Mit Wirkung ab Freitag, 1. April 2022 sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: Die…